Völkerrechtliche Tagesthemen
Die Völkerrechtlichen Tagesthemen im Sommersemester 2017 finden während der Vorlesungszeit jeden zweiten Mittwoch in der Zeit von 13 Uhr s.t. bis 14 Uhr im Hörsaal 03.70, Westring 400 statt.
Organisation: Katharina Wommelsdorff
Datum | Thema | ReferentIn |
---|---|---|
12.4.2017 Achtung - abweichende Zeiten 12:15– 13:45 Uhr
|
Book Launch: The Constitutional and Political Theory of Ernst-Wolfgang Böckenförde |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy, Prof. Dr. Andreas von Arnauld, Prof. Dr. Mirjam Künkler, Prof. Dr. Tine Stein |
26.04.2017 | Facebook vor Gericht - Die Durchsetzung datenschutzrechtlicher Verantwortung |
Felix Bieker |
10.05.2017 | Das UN-Seerechtsübereinkommen und die Magie der IT – Innovative Methoden zur Wissenskonservierung |
Marvin Schwope, Dirk Fleischer |
17.05.2017
|
Sonderveranstaltung aus aktuellem Anlass: Ukraine: Niederlage gegen Russland? Die Entscheidung des IGH vom 19. April 2017 über einstweilige Maßnahmen gegen die Russische Föderation |
Prof. Dr. Andreas von Arnauld |
24.05.2017 | Sanktionen aus politikwissenschaftlicher Sicht | Andreas Beyer |
07.06.2017
|
Sonderveranstaltung: Migration, Obergrenzen – und das Recht |
Prof. Dr. Andreas von Arnauld |
14.06.2017 |
Ein verpasster 'constitutional moment' für die EU? Das Urteil des EuGH und die Schlussanträge zur Erteilung humanitärer Visa | Dr. Stefan Martini |
21.06.2017 | Hungerkatastrophe am Horn von Afrika – koloniale Ursachen und völkerrechtliche Antworten |
Moritz von Rochow |
05.07.2017 |
“Will there be justice for Syria?” –
Die Ahndung völkerstrafrechtlicher Verbrechen im Syrien-Konflikt
|
Isabelle Haßfurther |
12.07.2017
Achtung: entfällt
|
TERMIN FÄLLT AUS: Internationale Politik und Völkerrecht in der Praxis: Diplomatie als Beruf |
Dr. Wiebke Rückert |
19.07.2017 | Thema folgt |
Henning Büttner |