Völkerrechtliche Tagesthemen Sommersemester 2015
Die völkerrechtlichen Tagesthemen im Sommersemester 2015 finden während der Vorlesungszeit jeden zweiten Mittwoch in der Zeit von 13 Uhr s.t. bis ca. 14 Uhr im Hörsaal 03.71, Westring 400 statt.
Neu im Sommersemester 2015:
Um die völkerrechtlichen Tagesthemen möglichst aktuell halten zu können, werden wir die Themen erst kurzfristig bekanntgeben. Das jeweilige Thema wird hier und per Aushang angekündigt.
Die Tagesthemen werden an den folgenden Terminen stattfinden:
Datum | Thema | ReferentIn |
---|---|---|
16.4. |
Schuld und Schulden – Griechenlands Reparationsforderungen an Deutschland | Philipp Stöckle |
29.4. |
Die Abspaltung des Kosovo – ein Präzedenzfall für die Krim? | Henning Büttner |
13.5. |
A state is a state is a state? „Islamischer Staat“ und der Staatsbegriff im Völkerrecht | Katharina Wommelsdorff |
27.5. |
Great Britain – greater alone? Implications of the potential withdrawal of Great Britain from the ECHR and the EU* | Avril Rushe, LL.M. (Amsterdam) |
10.6. |
Korea zwischen Konfrontation und Dialog | Prof. Dr. Michael Staack |
24.6. |
Illegale Fischerei unter staatlicher Flagge: Sorgfaltspflichten und Verantwortlichkeit nach dem Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs vom 2. April 2015 | Prof. Dr. Nele Matz-Lück, LL.M. |
8.7. |
Die Gefahr von "Killer Robots": Rechtslage zu Autonomen Waffensystemen | Prof. Markus Wagner |
* in englischer Sprache
Organisation: Arne Reißmann
|